Projektwoche

Ein fester Bestandteil des schulischen Alltages an der Sekundarschule Engelskirchen stellt die Projektwoche dar. Im Rahmen unserer Bewerbung als Schule der Zukunft haben wir uns in den Jahrgangsstufen 5-8 für den Themenschwerpunkt „Nachhaltigkeit“ entschieden.
Durch die Projektwochen haben die Schülerinnen und Schüler innerhalb ihrer Jahrgangsstufe die Möglichkeit, sich intensiv mit einem Thema von gesellschaftlicher bzw. wissenschaftlicher Bedeutung auseinanderzusetzten.
Gemäß dem Leitbild der Sekundarschule Engelskirchen,
„Wir als lebendige Schule in der Region“ leistet die Projektwoche einen wichtigen Beitrag zum dem Ziel von Schulbildung, die Schülerinnen und Schüler als tatsächlich mündige Bürger aus der Schule in das Leben zu entlassen.

Die Projektwochen der Jahrgänge 5-8 stehen unter dem festen Leitthema: Bildung für Nachhaltigkeit:

Jahrgangsstufe 5: Projektwoche zum Thema Müll

Jahrgangsstufe 6: Projektwoche zum Thema Ernährung und Nachhaltigkeit

Jahrgangsstufe 7: Projektwoche zum Thema Wasser

Jahrgangsstufe 8: Projektwoche zum Thema Rohstoffe

In der Jahrgangsstufe 9 liegt der Fokus auf der Berufswahl und damit eng verbunden der Berufsvorbereitung. In dieser Jahrgangsstufe absolvieren die Schülerinnen und Schüler ihr erstes großes Berufspraktikum und setzen sich intensiv mit dem Thema Beruf und beruflichen Perspektiven auseinander.

Für die Jahrgangsstufe 10 liegt der Schwerpunkt natürlich auf der Vorbereitung für die Abschlüsse. Keine Schülerin und kein Schüler soll die Sekundarschule ohne Abschluss verlassen. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält die Möglichkeit, sich auf den jeweils bestmöglichen Abschluss vorbereiten zu können. Die Schülerinnen und Schüler werden durch Simulationen und ein intensives Training auf die Zentralen Abschlussprüfungen (ZP10) vorbereitet.

Am Beispiel der Projektwoche der Jahrgangsstufe 7 mit dem Thema Wasser soll der Ablauf einer thematischen Projektwoche verdeutlicht werden.

In einer Einführungsveranstaltung sammeln die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema Wasser und formulieren themenbezogen Fragen, die sie gern innerhalb der Projektwoche beantwortet haben möchten. Einzelne Lehrkräfte moderieren im Anschluss festgelegte Themenschwerpunkte und begleiten den Prozess der fachlichen Auseinandersetzung.

Die Schülerinnen und Schüler sammeln Wissen und bilden sich eine eigene Meinung zu den folgenden inhaltlichen Schwerpunkten:

  • Was ist Wasser eigentlich?
  • Die Bedeutung des Wassers für den Menschen
  • Wasser im Spiegel von Religionen
  • Wasser als Träger von Informationen und Energie
  • Wasser auf der Erde
  • Wasser als Ware
  • Kriege für Wasser?
  • Wie gehen wir mit dem Wasser um?

Die Schülerinnen und Schüler betrachten also ein Thema in verschiedenen lebensweltlichen und wissenschaftlichen Kontexten und setzen sich so intensiv mit diesem Thema auseinander. Sie sammeln Fakten, tauschen sich aus und diskutieren kontrovers. Diesen Prozess der Generierung von Wissen dokumentieren sie in einem Portfolio. Abgerundet wird die Projektwoche von einem Experimentiertag, an dem die Schülerinnen und Schüler praktische Versuche zur Chemie und Physik des Wassers durchführen und besuchen einen unserer außerschulischen Partner.

Am Ende der jeweiligen Projektwoche steht im Idealfall eine individuelle Meinung, die der Schüler und die Schülerin auf der Basis von belegbaren Fakten begründen kann.